Die Schilddrüse ist ein ungefähr 25g schweres, hufeisenförmiges Organ, das in der Halsregion vor der Luftröhre dicht unterhalb des Schildknorpels liegt. Es besteht aus zwei Seitenlappen, die
durch eine Gewebsbrücke, den Isthmus, verbunden sind. Das lässt die Schilddrüse wie ein Schmetterling aussehen.
Kontinuierlich wird Schilddrüsenhormon in den Blutkreislauf abgegeben. Wird in bestimmten Situationen z. B. bei Kälte oder in der Schwangerschaft, vermehrt Energie gebraucht, wird entsprechend
die Sekretion gesteigert. An der Rückseite der Schilddrüse befinden sich noch vier ungefähr weizenkeimgrosse Knötchen - die Nebenschilddrüsen.
Es werden zwei Schilddrüsenhormone produziert. Zum einen das Thyroxin (T4) und zum anderen das Trijodthyroxin (T3). Beide werden aus der Aminosäure Tyrosin durch
Anlagern von Jod gebildet. Für die Bildung der Schilddrüsenhormone wiederum braucht es TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon).
Das Parathormon, welches die Nebennieren ausschütten, reguliert im Zusammenspiel mit anderen Hormonen den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel im Körper. Es hat
folgende Wirkung:
Damit das Parathormon seine Wirkung an Knochen und Niere entfalten kann, benötigt es Vitamin D.
FUNKTION | MEDIZINISCHE BEZEICHNUNG | DARAUS MÖGLICHE ERKRANKUNG |
Normale Funktion | Euthyreose | - |
Überfunktion | Hyperthyreose auch Struma genannt | Morbus Basedow |
Unterfunktion | Hypothyreose | Hashimoto |
Wenn die Schilddrüse pathologisch (krankhaft) verändert ist, unterschiedet man zwischen der normalgrossen Schilddrüse, die diffus und die knotig vergrösserte Schilddrüse.
In vielen Fällen lohnt sich eine ganzheitliche Herangehensweise die alle geeigneten therapeutischen Ansätze berücksichtig. Wie dies beim Ansatz der integrativen Medizin oder beim Heilpraktiker,
der Fall ist. Hier wird das Thema "Schilddrüse" aus ganzheitlicher Sicht betrachtet und behandelt.
Ist der Sachverhalt mittels Labordiagnostik geklärt, können alternative Behandlungen zum Einsatz kommen. Dabei geht es darum, alles
wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren - entsprechend umfassend auszuschöpfen.
Im Detail bedeutet dies, dass beim Heilpraktiker verschiedene Aspekte zur Linderung oder gar Genesung mit einbezogen werden.
Sollte der Verdacht auf eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse bestehen, lässt sich dieser mittels einer Vollblutanalyse oder eines Speichel Hormontests genau definieren. Bestimmt werden im Blut meistens das TSH, T3 und T4 sowie TPO AK
Aber auch ein Jodmangel und Selenmangel kann im Labor relativ einfach festgestellt werden. Ein Hormontest oder eine Mikronährstoffanalyse können Aufschluss geben.
Wichtige Spurenelemente für die Schilddrüse sind u.a. Eisen, Jod und Selen. Diese sollte man täglich über die Ernährung zuführen. Das ist in der heutigen Zeit leichter gesagt als getan. Denn abgesehen von einer "schnellen" Ernährung, die wenig wertvolle Nähr- und Vitalstoffe erhält, einer falschen Zubereitung der Nahrungsmittel durch z.B. zu hohes erhitzen, ist die Problematik auch dadurch gegeben, dass die einzelnen Nahrungsmittel nicht mehr dieselbe Qualität aufweisen wie früher. Eine Ernährungsberatung kann Sie hier unterstützen.
Bei einem entsprechenden Mangel sollten die fehlenden Vitalstoffe gezielt supplementiert werden. Diese können mit einer Mikronährstoffanalyse oder Haar-Mineral-Analyse aufgedeckt werden.
Zusätzlich kann ich noch auf die Schüssler-Salze-Therapie zugreifen. Welche vor allem auf Zellebene gut wirken.
Es gibt verschiedene Pflanzen, welche bei einer Schilddrüsenerkrankung zum Einsatz kommen können. So ist zum Beispiel der Blasentang eine bewährte Pflanze bei Schilddrüsenunterfunktion. Erleben Sie wunderbare Welt der Phytotherapie.